Angehörigenberatung
Für Eltern, Partner und Freunde drogenabhängiger Menschen
Angehörigenberatung
Vor allem Eltern, aber auch Partner von Menschen, die nicht nur kurzfristig Drogen einnehmen, geraten fast zwangsläufig in eine zunehmende Hilflosigkeit. Und es ist dabei eher zweitrangig, um welche Drogen es sich dabei handelt; ob Cannabis, Ecstasy, Kokain, Heroin, Amphetamine o.a. Psychopharmaka (Benzodiazepine).
Verständlicherweise reagieren Angehörige zunächst verunsichert und suchen nach Erklärungen und nach Lösungen für die zunehmend auftretenden Probleme in Folge der Drogeneinnahme. Dabei zeigen sich schnell die Grenzen des eigenen Einflusses.
Unsere Angehörigenberatung beinhaltet
- die Vermittlung wichtiger Informationen zur Drogengefährdung
sowie die Möglichkeit
- zur Aussprache
- zur Klärung offener Fragen
- zur Überprüfung des eigenen Verhaltens
- zur Vergewisserung der eigenen Orientierung
Wir bieten Ihnen sowohl - selbstverständlich vertrauliche - Einzelgespräche als auch die Teilnahme an unserer Angehörigengruppe an.
Kontakt und Information
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch.
Wir sind bemüht, Ihnen einen zeitnahen Beratungstermin anzubieten.
Informative Fragen können wir oft auch bereits vorab am Telefon klären.
Sie erreichen das Beratungsteam des SuchthilfezentrumsKiel telefonisch wie folgt:
Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 – 11.00 Uhr unter Tel. 0431 66846 -15.
Zudem erreichen Sie uns per Telefax 0431 66846 -16 oder per eMail: info(at)fachambulanz-kiel.de